Das Interesse an Sachwerten ist gerade nach der Finanzkrise 2008 und den weltwirtschaftlich volatilen Entwicklungen stark gestiegen. Neben Immobilien und Kunstobjekten sind es herausragende Fahrzeuge aus früheren Jahrzehnten, die in den letzten Jahren besonders begehrlich geworden sind.
Herausragende klassische Automobilien eignen sich deshalb besonders gut als Kapitalanlage. Immer öfter liegt die Wertsteigerung bei ausgesuchten Fahrzeugen in der Zeitspanne von 5 Jahren bei 100 Prozent und auch wesentlich mehr! Vorausgesetzt, der ausgewählte Typ erfreut sich steigender Beliebtheit kombiniert mit gering verfügbaren Stückzahlen.
Wir beobachten stetig den Markt, die aktuellen Auktionsergebnisse und tatsächlich erzielten Verkaufspreise. Durch ein breites Netzwerk an Experten, Sammlern, Händlern und Spezialwerkstätten aktualisieren wir laufend unsere Einschätzungen und Beurteilungen. Oft sind es aber auch spezifische Einflüsse, wie z.B. Kinofilme, Sammlerauflösungen etc., die den Wert einzelner Typen unmittelbar steigern. Umgekehrt können bestimmte Modelle auch eine Zeit lang stagnieren, ehe sie wieder aus ihrem Dornröschenschlaf wach geküsst werden.
Kaum eine andere Anlageform kann solche Gewinne ermöglichen wie herausragende klassische Fahrzeuge. Im Gegensatz zu Kapitalmarktveranlagungen, wie z.B. Aktien, gestaltet sich die Wertentwicklung bei Oldtimern gleichmäßiger und ist kaum überhitzten Spekulationen ausgesetzt. Es handelt sich dabei nicht nur ein Papier, sondern um ein reales Gut, welches zunehmend knapper und damit kostbarer wird.
Es kann natürlich mit unter auch vorkommen, dass bei einzelnen extrem hochpreisigen Klassikern auf kurzfristig noch höhere Preise spekuliert wird. Solche Fahrzeuge versuchen wir zu vermeiden und beschaffen diese nur mit entsprechender Warnung und nur auf ausdrücklichen Wunsch.
Diesen Markt einzuschätzen und zu verstehen, bedarf einer jahrelangen und profunden Auseinandersetzung mit den Mechanismen und Einflussfaktoren. Ebenso setzen wir analytische Modelle zur Unterstützung ein, die aus hunderten Verkäufen der letzten Jahre wichtige Daten sammeln und auswerten.
Im Mittelpunkt unserer Beobachtungen steht vorallem der europäische Markt. Wir berücksichtigen aber genauso die weltweiten Marktentwicklungen, wie z.B. in den USA und China.